Aktuelle Informationen zur Ausübung der Fußpflege bei covid 19:
https://www.hwk-flensburg.de/artikel/covid-19-alles-was-betriebe-jetzt-wissen-sollten-11,0,243.html
Fußprobleme und Behandlungsmöglichkeiten
Der Fuß vermittelt uns stets die Qualität und Eigenschaften des Untergrundes auf dem wir uns bewegen und liefert somit wichtige Informationen an das Nervensystem und kommuniziert mit unserem Gleichgewichtssinn. Er ist somit ein einzigartiges Sinnesorgan. Erst wenn der Fuß richtig Probleme macht zeigt sich jedem, wie wichtig die Pflege und Gesunderhaltung der Füße für unsere Lebensqualität ist. Meine Behandlung beinhaltet nur die Behandlung von Fußproblemen und Störungen, ich führe keine kosmetischen Behandlungen aus. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an eine kosmetisch ausgebildete Fußpflegerin. Bedingt durch das Podologengesetz ist es mir nicht mehr möglich bei Diabetes Patienten, mit der Krankenkasse abzurechnen. Lassen Sie bei bestehender Diabetes Veränderungen an den Füßen bitte immer rasch von Ihrem Arzt abklären.
Druckstellen und rissige trockene Haut
Hallux valgus im fortgeschrittenen Stadion
Druckstellen und Hühneraugen werden zusätzlich zur Belastung
Warzen
Pilzerkrankung der Haut und der Nägel
Hautpilz zwischen den Zehen
Nagelpilz ist gerade im Sommer, auch oft ein ästhetisches Problem. Offene Schuhe, Flip Flops, barfuss am Strand oder im Freibad. Ich kann Ihnen dabei helfen, durch Abtragung der befallenen Nagelmasse und Aufbau einer atmungsaktiven Nagelprothese sich wohler zu fühlen ohne Schuhe, in dieser sonnigen und warmen Zeit. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Nur Mut, der Sommer ist zu kurz, um noch länger auf gepflegte Nägel zu verzichten.
Nagelpilz im fortgeschrittenen Stadium
Der blaue Nagel
Der Rollnagel
Der eingewachsene Nagel
Es nicht untertrieben, wenn der Fußspezialist in belastbaren, sensiblen und wohlgeformten Füßen die Voraussetzung für Lebensqualität, Vitalität und Sicherheit im Alltag sieht. Bereits bei kleinen Kindern geht die Entwicklung der kognitiven Entwicklung einher mit der Fähigkeit zum Stehen und Gehen. Bei älteren Menschen geht Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag oft dann verloren, wenn die Füße Ihre grundlegenden Funktionen nicht mehr wahrnehmen. Der Fuß mit seinen 49 einzelnen Knochen und unzähligen kleinen Gelenken ist außerordentlich komplex - mehr als jedes andere Bewegungsorgan. Die Knochen und Gelenke des Fußes werden durch Muskeln und Sehnen zusammengehalten und geformt. Füße dienen sowohl als Fortbewegungsorgan, das uns beschleunigt und aufrecht erhält und als Stützorgan, das uns stabilen Halt gibt. Darum ist es sehr ratsam die Füße durch gymnastische Übungen zusätzlich zu trainieren und zu stablisieren. Und nicht erst wenn der Schuh drückt!
Auch Männerfüße brauchen Pflege